Soziales Engagement groß
Das Kinderspielplatzfest am Hüttle war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Die zahlreichen Gäste wurden wie gewohnt mit dem beliebten Luftballonwettbewerb, einer Tombola mit reizvollen Preisen, Musik und erstmals mit einer außergewöhnlichen Feuershow unterhalten.
Zum Beginn des Festes am Freitag konnte der 1. Vorsitzende Falk Wick eine große Anzahl an Gästen und Ehrengästen begrüßen. Zunächst gab der Vorsitzende einen Rückblick über die Entstehung des Spielplatzes und über die Errichtung des Vereinsheimes. Nachdem vor 25 Jahren das Gasthaus in Alexanderhütte geschlossen wurde kam man überein, ein Vereinsheim zu errichten. Mehrmals wurden die Pläne geändert.
Innerhalb von 10 Wochen konnte dann die Einweihung des schmucken Hauses erfolgen. Falk Wick bedankte sich in diesem Zusammenhang besonders beim 1. Bürgermeister Hans Kaufmann, dem Marktgemeinderat sowie bei der Jahns-Bräu für die Unterstützung. Gleichzeitig dankte Falk Wick allen Wirtepaaren, die die Aufrechterhaltung dieser Hütte unterstützen. Allen Wirtinnen überreichte er einen Blumenstrauß. 1. Bürgermeister würdigte den Kinderspielplatzverein, welcher im Laufe eines Jahres viele Veranstaltungen im sozialen Bereich abhält.
Danach erfolgte der Bieranstich durch 1. Bürgermeister Hans Kaufmann. Eine besondere Attraktion war am Freitag die Feuershow, welche durch einheimische Künstler abgehalten wurde. Alle Akteure erhielten großen Beifall.
Der Samstag begann mit der Siegerehrung des letztjährigen Ballonwettfliegens. Insgesamt wurden 58 Ballonkarten zurückgesandt. Nachdem einige Preisträger zwei und mehr Karten erhalten haben, konnten 38 Kinder die Preise in Empfang nehmen. Wie bekannt dieses Fest ist, zeigt sich auch daran, dass die Preisträger aus allen Teilen des Bundesgebietes kamen. Der weiteste Ballon wurde aus Polen zurückgesandt. Die Flugstrecke betrug 385 km und der Gewinner war Lucas Eidloth aus Kronach. Die zweite Preisträgerin kam aus Essen deren Ballon in Grosshemmersdorf landete. Die weiteren Preisträger kamen aus Lauenstein, Berlin, Teuschnitz, Wickendorf, Steinbach am Wald, Neustadt bei Coburg und natürlich aus allen Gemeindeteilen der Großgemeinde Tettau. Alle Preisträger nahmen dabei großartige Preise wie ferngesteuerte Autos, Rennbahnen, Modellflugzeuge sowie Puppen usw. in Empfang. Nach Beendigung der Preisverteilung konnte man bereits wieder Karten und Ballons für das neue Ballonwettfliegen kostenlos erhalten. Dabei starteten über 600 neue Ballons. Am Abend spielte der Alleinunterhalter "Wöff aganzallaa" auf. Die Stimmung war großartig, so dass die Zeit wie im Flug verging. Als Abschluss des 2. Tages gab es einen Fackel- und Lampionumzug für die Kinder.
Der dritte und letzte Tag begann mit einem Festgottesdienst mit Segnung der Kinder am Glockenturm in Alexanderhütte. Hierfür gebührt Pfarrer Bernhard Nikitka ein herzliches Dankeschön. Nach dem Mittagessen am Spielplatz wurden Spiele für die Kinder sowie der zweite Teil des Ballonwettfliegens 2009 durchgeführt. Auch an diesem Tage konnten ca. 800 Ballons gestartet werden. Die Beteiligung war in all den letzten Jahren noch nie so groß wie in diesem Jahr. Bis auf den letzten Platz war alles besetzt. Eine große Tombola mit großartigen Preisen wie LCD Fernseher, Mountenbikefahrrädern, Kaffeeservice usw. war der Renner. Gleichzeitig wurden durch den 1. Vorsitzenden Falk Wick in humorvoller Weise kleine Geschenke an alle Besucher verteilt. Bis in den späten Abend saß man noch in gemütlicher Runde und alle freuen sich bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt, "auf zum 28. Spielplatzfest in Alexanderhütte!"